Wie kann ich in gsyncit einstellen, das bei Aufgaben auch die Fälligkeit und Erinnerung übertragen wird?
Von: Eilert Wilts
Von: Ivan
@Eilert Wilts
Mit welchem Online Tool arbeitest Du denn? Gmail, Toodledo, oder Evernote vielleicht?
Von: Eilert Wilts
Mit G-Mail
Von: Ivan
@Eilert Wilts
Hast Du einmal die Sync-Optionen kontrolliert? Dort gibt es diverse Einstellungen zu der Aufgaben-Synchronisation.
Von: Eilert Wilts
Wenn ich wüsste, welch Option ich anklicken muss, damit der Sync funktioniert wäre mir schon geholfen!
Von: Ivan
Von: Luz
Hi Ivan,
ich stehe ebenfalls vor einem Problem und hoffe du kannst mir helfen:
Habe gsyncit nun auch in Betrieb und wollte gerade meinen Kalender synchronisieren. Da dieser schon mehrere Jahr in Betrieb ist, umfasst er auch viele Einträge. Ich wollte für einen ersten Test-Sync alle Einträge übertragen.
Nach abgeschlossenem Vorgang erschienen die Einträge aber nicht im Google-Kalender, also habe ich den Sync-Vorgang nochmals ausgelöst. Nun erschienen aber alle Eintrage in Outlook doppelt! Mit grossem Aufwand habe ich alle Duplikate entfernt.
Wie muss ich vorgehen, damit das sauber synct?
MfG, Luz
Von: Ivan
Von: Wolfgang
Hallo,
ich verwende gSyncit 4.2.261 und Outlook 2010. Mit meinem Outlook-Kalender synchronisiere ich 3 Google-Kalender (1 Haupt-Kalender und 2 Vereins-Kalender). Bei den Vereins-Kalendern habe ich in den Sync-Einstellungen unter „Calender-Mapping“ für den Outlook-Kalender „Sync with category“ aktiviert, damit der Outlook-Termin in den richtigen Google-Kalender kopiert wird. Das klappt alles soweit perfekt, nur werden mit in meinen Google-Kalendern jeweils 2 gleiche Termine angezeigt. 1 mal wird der Termin in meinem Haupt-Kalender und 1 mal in einem Vereins-Kalender angezeigt. Was muss ich einstellen, dass der doppelte Eintrag nicht statt findet?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Von: Ivan
@Wolfgang
Wie ist den Dein Aufbau in Outlook? Hast Du drei Kalender? Wenn ja, könntest Du ja dreimal einen Sync in gSyncit erstellen. Ich habe dies so bei meinem Kontakten gelöst. Jede Kontaktdatenbank in Outlook hat einen eigenen Eintrag in gSyncit.
Unter Outlook Kalender kannst Du den lokalen Kalender auswählen. Am besten erstellst Du vorher ein Backup, damit Du experimentieren kannst.
Von: Georg
Hallo,
habe soeben die neuste Version von gSyncit in mein Outlook 2010 integriert. Der Abgleich vom Laptop auf Google-Calender funktioniert genauso wie der Abgelich von Google zum Desktop-PC.
Frage: Wie bekomme ich nun noch die Kategorien der Termine, also die farblichen Markierungen, aus dem Outlook am Laptop ins andere Outlook am Desktop PC übertragen? Auf beiden Geräten läuft Outlook 2010
Bin für jede Hilfe dankbar.
Georg
Von: Ivan
Von: Georg
Danke für den Tipp mit dem Backup. Die Einstellungen in den Reitern, die zum Erfolg führen kennst du nicht?
Von: Ivan
@Georg
Nein ich verwende keine Kategorien. Eine Alternative wäre – wenn Du gut englisch kannst – den gSyncit Support anzuschreiben.
Von: Wolfgang
Hallo Ivan,
vielen Dank für Deine Antwort. Nein, ich habe in Outlook nur 1 Kalender. Ich habe auch drei verschiedene Sync´s definiert, für jeden einzelnen Google-Kalender jeweils 1 Sync. Es werden auch alle Einträge aus den Google-Kalendern in Outlook angezeigt. In Outlook ist alles OK. Nur im Google-Kalender und in der Handy-App habe ich doppelte Einträge: einmal den Original-Eintrag in dem jeweiligen Kalender und zusätzlich noch den Eintrag, der aus Outlook gesyncht wurde.
Von: Ivan
@Wolfgang
Hmm, ich kann Dir leider nicht weiterhelfen. Ich persönlich würde drei Kalender in Outlook erstellen, damit hast Du sicher am wenigsten Probleme. Die Kalender lassen sich auch im Google Kalender ein- und ausblenden.
Von: waromich
Hallo Ivan,
ich hätte da eine Frage ich habe gsyncit installiert an 2 PCs und bin mal super zufrieden hatte nur Sync Probleme mit Outlook…
Ein wichtiger Punkt allerdings fehlt mir…und zwar …wie kann ich vom Android aus manuell syncronisieren also ich meine damit wie kann ich vom Handy aus Android 6.0 gsyncit manuell den sync aktivieren ?
denn unter gsync einstellungen kann man 15 minuten einstellen zum automatsich syncronisieren.
Doch wenn ich eine Termineinladung bekomme an meine Outlook Adresse wird dieser nicht in den Google Kalender eingetragen und ich muss 15 Minuten warten bis gsyncit automatisch syncronisiert damit ich den Termin dann im Google Kalender in meinem Fall im Businesscalendar sehe …a ich nur am android den google kalender aktiviere sichtbar da android ja nicht besonders verlässlich synct mit outlook…Habe den Entwickler angeshrieben un d warte noch auf antwort denn dieser hat meine hat meine frage missverstanden…und gemeint ich soll mich an den hersteller des handys wenden …Vielleicht wissen sie hier eine Lösung….vielen Dank im Voraus …mfg waromich
Von: Ivan
Von: Wolfgang
Hallo,
ich verwende gSyncit 4.2.261 und Outlook 2010. Mit meinem Outlook-Kalender synchronisiere ich 3 Google-Kalender (1 Haupt-Kalender und 2 Vereins-Kalender). Bei den Vereins-Kalendern habe ich in den Sync-Einstellungen unter „Calender-Mapping“ für den Outlook-Kalender „Sync with category“ aktiviert, damit der Outlook-Termin in den richtigen Google-Kalender kopiert wird. Das klappt alles soweit perfekt, nur werden mit in meinen Google-Kalendern jeweils 2 gleiche Termine angezeigt. 1 mal wird der Termin in meinem Haupt-Kalender und 1 mal in einem Vereins-Kalender angezeigt. Was muss ich einstellen, dass der doppelte Eintrag nicht statt findet?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Von: Ivan
@Wolfgang
Wie ist den Dein Aufbau in Outlook? Hast Du drei Kalender? Wenn ja, könntest Du ja dreimal einen Sync in gSyncit erstellen. Ich habe dies so bei meinem Kontakten gelöst. Jede Kontaktdatenbank in Outlook hat einen eigenen Eintrag in gSyncit.
Unter Outlook Kalender kannst Du den lokalen Kalender auswählen. Am besten erstellst Du vorher ein Backup, damit Du experimentieren kannst.