Kann mir jemand helfen? Ich kann mit gSyncit meine Kontakte nicht mehr mit GMail synchronisieren. Es hat schon geklappt, aber jetzt bekomme ich es nicht mehr hin. Es ist sicherlich eine Einstellungsfrage. Was muss ich machen?
Von: Steffen
Von: Ivan
@Steffen
Ich empfehle Dir gSync zu deinstallieren und die neueste Version herunterzuladen. Anschliessend installierst Du gSync wieder und prüfst, ob die Kontakte nun synchronisiert werden. Gib doch kurz Bescheid, ob Du erfolgreich warst …
P.S Einstellungen bleiben bei einer Deinstallation erhalten!
Von: Jup
Nutze zufriedenstellend gSync. Würde aber gerne auch die Notizen aus Outlook nach Google syncronisieren. Wo werden die bei Google reingeschrieben, muss ich extra was anlegen?
Von: Ivan
@Jup
Nein, Du musst nichts anlegen. Die Notizen werden unter Text & Tabellen in Google Services abgelegt. Einstellungen tätigst Du in gSyncit unter Notes Sync, dann die gewünschten Optionen eingeben und los gehts …
Anschliessend loggst Du Dich in Gmail ein und klickst auf Text & Tabellen. Dort findest Du dann Deine Notizen, die in Outlook gespeichert sind.
Von: Sven
Ist ein super Tool und seit v2.2.16.0 werden auch Aufgaben/Tasks unterstützt.
Von: Barb
Does gSyncit work with XP Pro? (Is it assumed that it does when XP is listed?)
Von: Ivan
@Barb
I use win7, but WinXP Pro is supported!
Greetings from Switzerland
Von: Reisen Blog | Artikel: CalenGoo – Synchronisation Google Kalender mit iPhone, iPad, iPod Touch
[...] empfiehlt sich ein tägliches Backup. Ein Tool, dass diese Arbeit sehr gut verrichtet heisst gSyncit. Es können im Gegensatz zu Google Calendar Sync nicht nur Termine sondern auch Kontakte, Aufgaben [...]
Von: Tobias Krause
Ich nutze gsyncit in Version 2.3.45.
Problem ist, das die Notizen zwar zwischen Outlook und googlemail synchronisiert werden, (unter Dokumente), aber das iPhone diese von dort nicht Syncronisiert, da es auf die Notes bei Mail zugreift.
Auch wenn ich den Notes Order lösche geht nichts.
Hat jemand einen Tipp für mich?!
danke
Von: Ivan
@Tobias Krause
Die Notizen im iPhone werden wie eine Email synchronisiert. gSyncit dagegen speichert die Daten (wie Du festgestellt hast) unter Google docs ab. Daher wird es nicht funktionieren.
Schau mal im App Store nach oder benutze die Internetsuchmaschine, vielleicht findest Du was passendes. Falls Du etwas gefunden hast, wäre ich um einen Hinweis froh
Von: Andi
Hallo zusammen,
versuche vergebens den Kontakt zu meinem Google Kalender herzustellen, geht aber leider nicht: Error – Unable to verify account information
Die Anmeldedaten sind aber richtig, zumindest komme ich damit über den Browser auf den Kalender. Ich habe in einer anderen Anleitung das Feld Enable SSL gefunden, das ist bei mir gar nicht vorhanden.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Von: Ivan
Von: Ivan
Von: Jenny
nach div. updates in den letzten Wochen läuft gSyncit nicht mehr ganz so rund. Am ärgerlichsten ist, dass in Outlook (2003) gelöschte Termine sofort wieder erscheinen. Irgendwann nach dem gefühlten hundertsten Löschen bleiben sie dann weg. Auch sonst ist OL ziemlich wackelig geworden, hin und wieder hat es Phasen, wo es oft abstürzt, dann läuft wieder längere Zeit alles toll. Es ist zu blöd, dass google das syncen eingestellt hat
Von: Jenny
nach genauerem Überprüfen habe ich gerade festgestellt, dass alle gelöschten Termine wieder neu erschienen sind. Sie bleiben also mitnichten gelöscht.
Kann mir bitte hier jemand helfen, vielleicht nur ein doofer Einstellungsfehler?
Von: Ivan
@Jenny
Sorry für die verspätete Antwort. Ist echt komisch, ich habe keine Probleme mit gSyncit. Welche Version von gSyncit hast Du denn? Vielleicht gibt es Probleme, weil Du eventuell eine falsche gSyncit Version (32/64-Bit) installiert hast.
gSyncit
Prüfe die Version Bsp. 2,3 oder 4
32 oder 64-Bit Version
Die Angaben findest Du unter gSyncit Settings!
Von: Jenny
Hallo Ivan,
ich habe die 32bit Version installiert, da OL 2003 diese erfordert (so ist es jedenfalls in der Anleitung zu lesen). Ich installiere auch immer das neueste Update.
Irgendwo in den Settings ist vielleicht eine falsche Einstellung drin, aber ich finde nicht, welche es sein könnte. Ich bin jetzt maßlos enttäuscht über gSyncIt, weil so ist es nicht mehr brauchbar
Von: Ivan
Von: Jenny
@ Ivan
Ich benutze die Version v4.0.310.0, Win7 64 bit, OL 2003.
In den letzten ca. vier Wochen sind ja einige updates gekommen, ich glaube, damit hat es etwas zu tun. Ich werde jetzt alles de- und neuinstallieren und dann noch mal hier nachfragen, falls der Fehler nicht behoben werden konnte.
Was würde eigentlich passieren, wenn ich die 64bit Version installiere und nicht wie vorgeschrieben die 32bit für OL 2003?
Von: Ivan
@Jenny
Ich kann Dir den Ausgang mit einer 64-Bit Version leider nicht mitteilen, dass entzieht sich meinen Kenntnissen. Aber ich denke, die Synchronisation wird nicht einwandfrei durchlaufen. Wichtig dabei ist, dass gSyncit 32 oder 64-Bit sich nicht auf das Betriebssystem sondern auf die Outlook Version bezieht. Obwohl Du eine Windows 7 64-Bit Installation betreibst, musst wegen Outlook ebenfalls gSyncit in der 32-Bit Version downloaden. Nur dann ist ein einwandfreier Sync gewährleistet!